Förderprojekte greifen neue Themen und Anwendungsfälle auf, um diese marktfähig machen. Durch unsere Erfahrungen sowohl aus der Hard- als auch Softwarewelt war dieses Förderprojekt mit unseren Partnern CMC Engineers und Varjo wie geschaffen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Virtuelle und reale Objekte konnten bisher in keiner mittelstandstauglichen Softwarelösung so angeordnet und interaktiv bewegt werden, dass sie im Raum stimmig zueinander positioniert waren und die Anordnung in der Tiefe des Raumes durch Verdeckung (vorn überdeckt hinten) korrekt dargestellt wurden. Jetzt ist es möglich und eröffnet damit neue Anwendungsfälle. Für Sie bedeutet es erweiterte Möglichkeiten die Vorteile der digitalen Welt wertschöpfend zu nutzen.
Egal wie die für Sie perfekte Präsentation Ihres Unternehmens nach außen konzeptioniert ist, mit Virtual Reality, Augmented Reality oder Mixed Reality haben Sie das richtige Instrument, um zum richtigen Zeitpunkt Ihre Botschaft optimal zu platzieren. Mit dieser Technologie erleben Ihre Kunden Ihr Produkt und tauchen in Ihre Markenwelt ein – unabhängig von der Größe Ihres Produktes oder Standort. Auf Messen nutzten dies unter anderem die Firma Kardex und machineering und next125 in Ihrem neuen Küchenstore in München.
Ein schöner Nebeneffekt: Sie optimieren in den meisten Fällen Ihre Ausstellungsfläche oder die Größe Ihres Messestandes durch verbesserte Nutzung des verfügbaren Raumes, was Ihnen mehr Möglichkeiten für die optimale Präsentation Ihrer Botschaft bietet.
Aus den anspruchsvollen Herausforderungen hinsichtlich räumlicher Integration und technischen Anspruchs wurde für die Jade Hochschule eine europaweit einzigartige Lösung entwickelt. Beratung, Projektierung, Umsetzung, Service und Schulung aus einer Hand sind für die Jade Hochschule Garant für einen zuverlässigen Einsatz ihrer 3-Seiten- 4K-Cave.
Zur interaktiven personengebundenen Untersuchung und Visualisierung der Daten in Virtual Reality (VR), zum Beispiel für die „virtuelle Begehung“ eines Tat- und Schadensort, wie im Bild zu sehen, wird ein VR-System benötigt, welches es einer kleinen Gruppe von Nutzern ermöglicht, sich simultan in die virtuelle Szene zu „begeben“ und gemeinsam diese Daten zu sichten, interaktiv zu bearbeiten und zu analysieren. Neben der Beratung und Entwicklung setzten wir das Projekt um, inkl. Service und einer mobil nutzbaren Möglichkeit für zum Beispiel vor Gericht.