Digitalisierung in der Produktion

Die zentrale Herausforderung in Ihrer Produktion ist wahrscheinlich auch die Digitalisierung. Diese muss immer      mit dem Ziel verbunden sein, die geforderten Ergebnisse zu erreichen. Das bezieht natürlich das Produktergebnis selbst  aber auch die Rahmenbedingungen wie Zeit, Kosten,      Qualität mit ein und im Idealfall auch die Absicherung          oder Spezialanforderungen durch z.B. risikoreichere Arbeitsumgebungen.

Unsere Kunden

Porsche AG

Ihre Vorteile

Der digitale Zwilling oder die virtuelle Inbetriebnahme sind der Schlüssel für die Digitalisierung Ihrer Produktion. Mit VR AR MR nutzen Sie Ihren digitalen Weg optimal mit all den Vorteilen für Ihr Unternehmen, für Ihre Abteilung.

Virtuelle Inbetriebnahme mit VR AR MR

Die virtuelle Inbetriebnahme ermöglicht Ihnen das Einspielen, Erproben und Anpassen von Planungsdaten auf einer virtuellen Maschine. Somit wird Ihre Entwicklung optimiert und bestens abgesichert bevor es auf die reale Maschine übertragen wird. Darüber hinaus ermöglicht es interdisziplinäre und standortunabhängige Zusammenarbeit.

Enorme Vorteile, die, erweitert durch die Komponente VR AR MR, in Echtzeit erlebbar werden. Sie können z.B. während die Simulation läuft, durch Ihre Maschine "gehen". Einblicke, die für Sie sicher, neben dem Erlebnis, auch in der weiteren Entwicklung Ihrer realen Maschine von Vorteil sein werden.

Produktionsplanung, Layoutplanung

Passen die Handgriffe, Arbeitsschritte, Bewegungsabläufe im Montageprozess? Passt die neue Maschine in der Fabrik auf die vorgesehene Position und zwar ohne Kollision? Können Sie Änderungen einfach in den digitalen Zwilling einpflegen und so die Daten aktuell halten und was ist, wenn es neue Produkte oder Produktvarianten gibt? Virtuell finden Sie Antworten auf diese und weitere Fragen um Ihre Produktions-/ Layoutplanung effizient zu gestalten.

Produktionsmitarbeiter mit AR begleiten

Durch die Verwendung von Augmented Reality in der Produktion können Sie selbst oder Ihre Mitarbeiter*innen Montage- und Reparaturanleitungen sowie Informationen zu Prozessen direkt an der Maschine abrufen, durch Video-Chats Expertenmeinungen einholen und Abläufe optimieren.

Durch virtuelle und maßstabsgetreue Teilüberlagerungen am realen Produkt kann Ihr Fertigungsprozess optimiert werden.

In Summe stellen diese Vorteile neben dem fachlichen und unternehmerischen Nutzen auch ein nicht zu unterschätzender Motivationsfaktor dar.